Fast jeder kennt sie: Schulterschmerzen. Sich im Bett umzudrehen fällt schwer, und das Hochheben des (Enkel-)Kindes kann eine Herausforderung sein. Schulterschmerzen können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Oft klingen Schulterbeschwerden nach ein bis zwei Wochen ab. Doch was können Sie selbst tun, um die Schmerzen zu lindern? Und welche Möglichkeiten gibt es, wenn die Schmerzen anhalten? Die Antworten finden Sie in diesem Artikel.
Was sind Schulterschmerzen?
Schulterschmerzen sind Beschwerden im und um das Schultergelenk. Manchmal strahlen die Schmerzen in die Schulterblätter, den Arm, die Hand oder den Nacken aus. Das Bewegen des Arms kann schwierig und schmerzhaft werden. Die Schmerzen können auch dann anhalten, wenn man sich nicht bewegt, und manchmal sind sie so stark, dass man nicht auf der Schulter liegen kann.
Was verursacht Schulterschmerzen?
Die Ursachen für Schulterschmerzen können vielfältig sein. Manchmal treten sie ohne ersichtlichen Grund auf. Oft entstehen sie durch die ständige Ausführung gleicher Bewegungen, wie zum Beispiel beim Tennis, Golfen oder der Bedienung einer Computermaus. Auch Berufe, bei denen man die Arme häufig hochhält, wie zum Beispiel Maler, können zu Schulterschmerzen führen. Weitere Ursachen sind Arthrose (Gelenkverschleiß), Nackenprobleme, Alterung oder Stress. Akute Schmerzen können auch durch das Heben schwerer Gegenstände oder falsche Bewegungen beim Sport entstehen.
Sollten Ihre Schulterschmerzen anhalten, kann eine Verkalkung, Verdickung oder sogar ein Sehnenriss vorliegen. Dies lässt sich mittels Ultraschall diagnostizieren.
Wie lange dauern Schulterschmerzen an?
Schulterschmerzen klingen in der Regel von selbst ab, beispielsweise bei einer leichten Sportverletzung oder einer falschen Bewegung. Die Genesung dauert in der Regel zwei bis sechs Wochen. Sind die Schmerzen jedoch auf eine langfristige Überbeanspruchung zurückzuführen, kann die Genesung länger dauern.
Was können Sie gegen anhaltende Schulterschmerzen tun?
Wenn Sie unter anhaltenden Schulterschmerzen leiden, möchten Sie natürlich etwas unternehmen. Schauen wir uns zunächst an, was Sie selbst tun können. Wir besprechen auch Möglichkeiten der Physiotherapie, Schmerzlinderung und alternative, natürliche Behandlungen.
Selbstbehandlung bei Schulterschmerzen
Bewegen Sie Ihre Schulter und Ihren Arm weiter. Dies beugt einer Verschlimmerung der Schmerzen vor und verhindert ein „Einfrieren“ der Schulter (Frozen Shoulder). Gehen Sie Ihren alltäglichen Aktivitäten nach, vermeiden Sie jedoch schwere Anstrengungen wie Heben oder häufiges Halten des Arms über dem Kopf. Wenn das Bewegen Ihrer Schulter (oder Ihres Arms) zu schmerzhaft ist, ruhen Sie sich einige Tage aus und kehren Sie dann allmählich zu Ihren normalen Aktivitäten zurück.
Physiotherapie bei Schulterschmerzen
Bei Bewegungsschwierigkeiten kann ein Physiotherapeut helfen. Der Therapeut untersucht zunächst Ihre Schulter und empfiehlt Ihnen dann Übungen für zu Hause. Er beurteilt die Position Ihrer Schulter, vergleicht sie mit der anderen Schulter, stellt fest, welche Bewegungen Schmerzen verursachen, und überprüft auch Ihre Nacken- und Kopfbewegungen. Physiotherapiebehandlungen werden oft nicht von der Krankenkasse übernommen, abhängig von Faktoren wie Ihrem Alter und dem Therapiegrund. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website der niederländischen Regierung.
Schmerzlinderung bei Schulterschmerzen
Zur Schmerzlinderung können Schmerzmittel wie Paracetamol eingenommen werden. Hilft das nicht, sind Ibuprofen oder Naproxen Alternativen. Achten Sie jedoch auf Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden. Lesen Sie unbedingt die Packungsbeilage und konsultieren Sie Ihren Arzt. Bei anhaltenden Schmerzen kann eine Schmerzspritze mit einem entzündungshemmenden Mittel in Betracht gezogen werden. Suchen Sie nach einer alternativen, schmerzfreien Methode zur Linderung von Schulterschmerzen? Lesen Sie weiter unten mehr über die Nano CellCare-Therapie.
Alternative Behandlung für anhaltende Schulterschmerzen
Nano CellCare Therapie
Wenn Schmerzmittel nicht ausreichen oder physiotherapeutische Übungen Ihre Schulterschmerzen nicht lindern, könnte die Nano CellCare-Therapie eine Option sein. Diese Therapie verwendet Hyaluronsäure, eine natürliche Substanz, die als Schmiermittel und Stoßdämpfer für die Gelenke wirkt. Hyaluronsäure wird in Nahrungsergänzungsmitteln und Injektionen zur Behandlung von Arthroseschmerzen und -verletzungen eingesetzt. Nano CellCare ist eine nicht-invasive und schmerzfreie Methode zur Aufnahme von Hyaluronsäure in den Körper. Die innovative Nano CellCare-Technologie wandelt wichtige Substanzen wie Hyaluronsäure, Salz aus dem Toten Meer und Vitamin C in Nanopartikel um. Dadurch kann der Körper die Substanzen lokal aufnehmen oder an wichtige Stellen transportieren.
Denken Sie über eine Nano CellCare-Behandlung nach?
Neugierig, was Nano CellCare für Sie tun kann? Vereinbaren Sie einen Termin mit einem zertifizierten Nano CellCare-Therapeuten in Ihrer Nähe über unser Behandlungsfinder.
Wann Sie bei Schulterschmerzen einen Arzt aufsuchen sollten
Sind Sie sich über Ihre Schulterschmerzen unsicher und fragen sich, wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten? Kontaktieren Sie in folgenden Fällen Ihren Arzt:
- Wenn sich die Schmerzen verschlimmern oder nach einigen Wochen nicht verschwinden
- Wenn die Schmerzen beim Husten schlimmer werden
- Wenn Schmerzmittel nicht helfen
- Wenn physiotherapeutische Übungen überhaupt nicht wirken
Hinweis: Schulterschmerzen können manchmal herzbedingt sein. Wenn Sie starke Schulterschmerzen in Kombination mit Übelkeit oder übermäßigem Schwitzen verspüren, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder rufen Sie den Notdienst.