Narben – was kann man dagegen tun?

Wie entsteht eine Narbe?

Eine Narbe kann beispielsweise nach einem Unfall oder einer Operation entstehen. Bei einer Wunde bildet der Körper an dieser Stelle Narbengewebe, da die Haut nicht vollständig heilen kann. Verschiedene Faktoren bestimmen das Ausmaß der Narbenbildung:

  • Stelle auf der Haut: Narben, die sich in Bereichen bilden, in denen sich die Haut stark bewegt, wie z. B. am Rücken, an den Schultern oder über Gelenken, können sich leichter dehnen. Dies führt zu breiteren und auffälligeren Narben.
  • Alter: Im Alter dauert die Wundheilung länger als in jungen Jahren. Junge Haut neigt jedoch dazu, zu viel „neue Haut“ zu produzieren, was zu größeren und dickeren Narben führt.
  • Genetische Faktoren und Hautfarbe: Es kann genetisch bedingt sein, dass Ihre Haut nicht schnell heilt. Darüber hinaus besteht bei Menschen mit pigmentierter Haut ein erhöhtes Risiko für abnormale Narben.
  • Sekundäre Wundinfektion: Wenn eine Wunde von einer bakteriellen Infektion betroffen ist, steigt die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer abnormalen Narbe.
  • Lebensstil: Wenn Sie rauchen oder viel Zeit in der Sonne verbringen, heilt Ihre Haut weniger schnell.

Wie lange dauert es, bis eine Narbe verblasst?

Bei oberflächlichen und leichten Hautverletzungen bildet sich meist eine helle, schmerzlose Narbe. Zwei bis drei Monate nach der Verletzung ist die Narbe am „schlimmsten“. Die Narbenbildung kann bis zu zwei Jahre nach der Verletzung dauern.

Manchmal reagiert der Körper stark auf eine Verletzung, was zu einer auffälligen Narbe führt. Diese kann dann verschiedene Beschwerden wie Schmerzen, Juckreiz oder eingeschränkte Beweglichkeit verursachen. Zudem kann die Narbe als unansehnlich empfunden werden, was zu Unsicherheitsgefühlen führen kann.

Wie man eine Narbe pflegt

Eine Narbe bleibt sichtbar. Während der zweijährigen Narbenbildung können Sie jedoch Maßnahmen ergreifen, um ihr Aussehen zu verbessern. Hier sind einige Tipps:

  1. Massieren Sie die Narbe

Regelmäßiges Massieren ist wichtig, um die Narbe geschmeidig zu halten und die Kollagenproduktion anzuregen. Massieren Sie die Narbe mindestens zweimal täglich bis zu sechs Wochen lang. Warten Sie, bis die Narbe fest genug ist und alle Krusten verschwunden sind, bevor Sie mit dem Massieren beginnen.

  1. Verwenden Sie eine Creme

Nach der Massage können Sie eine Narbencreme verwenden. Eine gute Creme schützt die Haut. Tragen Sie die Creme auf eine geschlossene Wunde auf. Achten Sie jedoch darauf, dass sich die Narbe trocken anfühlt und alle Krusten verschwunden sind. Studien zeigen, dass Cremes mit Aloe Vera eine positive Wirkung haben können.

  1. Schützen Sie die Narbe vor der Sonne

Schützen Sie die Narbe vor UV-Licht, um Rötungen und Reizungen vorzubeugen. Sonnenlicht kann auch Pigmentveränderungen verursachen und die Narbe dunkler machen. Verwenden Sie immer ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor.

  1. Vermeiden Sie eine Dehnung der Haut

Vermeiden Sie eine Dehnung der Haut, da diese die Narbe vergrößern kann. Vermeiden Sie beispielsweise schwere körperliche Aktivitäten in den ersten Wochen nach der Wunde.

  1. Infektionen vorbeugen

Halten Sie die Narbe sauber, um unerwünschte Infektionen zu vermeiden.

Behandlung und Entfernung von Narben

Es gibt Situationen, in denen sich die Narbe nicht schön ausbildet. Sie können die Narbe von einem Arzt behandeln oder entfernen lassen. Dies sollte am besten innerhalb von zwei Jahren nach der Verletzung geschehen. Beachten Sie, dass es verschiedene Arten von Narben gibt, die jeweils eine andere Behandlung erfordern. Es gibt chirurgische und nicht-chirurgische Methoden. Mehr über die verschiedenen Narbenbehandlungen erfahren Sie hier. [Hier].

Wie können Sie eine Narbe auf natürliche Weise behandeln?

Neben ärztlichen Behandlungen können Sie Ihre Narbe auch auf natürliche Weise behandeln lassen. Nano CellCare ist eine solche natürliche Therapie. Diese Therapie nutzt eine Technologie, die Hyaluronsäure, essentielle Mineralien aus dem Toten Meer und Vitamin C in Nanopartikel umwandelt. Durch die intensive Behandlung werden Ihre Zellen und Ihr Bindegewebe mit natürlichen Substanzen versorgt und hydratisiert, was die Narbe möglicherweise schneller heilen lässt. Je frischer Ihre Narbe ist, desto besser sind die Ergebnisse mit der Nano CellCare-Therapie.

Nano CellCare-Behandlung in Ihrer Nähe

Entdecken Sie, was Nano CellCare für Ihre Haut tun kann, indem Sie einen Termin mit einem zertifizierten Therapeuten in Ihrer Nähe über unsere BehandlungsfinderWenn Sie sich in der Behandlung eines Arztes oder Spezialisten befinden, besprechen Sie mit ihm, ob Nano CellCare eine geeignete Option für Sie ist.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen